Hallo,
meine DS federt hinten (!) schon seit längerem ziemlich ruppig, d.h., insbesondere auf Querfugen und kurzen Bodenwellen unangenehm hart. Kugeln habe ich mehrfach getauscht, ohne Erfolg, wobei das Federungsverhalten mit geschweißten Kugeln noch eine Spur schlechter war. Auch an der Höheneinstellung scheint es nicht zu liegen, nach mehreren Versuchen mit leichten Veränderungen der vorgeschriebenen Bodenfreiheit. Weiters wurden sowohl die Federzylinder getauscht als auch die Kugeln der Stösselstangen geschmiert. Beim Herunterdrücken des Hecks ist alles normal, kein Hartpunkt, kein Durchfedern bis zum Anschlag etc.
Wo ist der Hund begraben? Schweben ist jedenfalls anders, das zeigen mir schon mein CX und GS.
Außerdem steht die DS, seitdem ich sie über den Winter aufgebockt hatte, schief ! (Rechts ca. 1,5 cm tiefer als links) Auch da ist mir die Ursache völlig schleierhaft.
Was ratet ihr mir?
LG, Wolf
Hallo Joachim,
Zwischenbilanz:
Ich habe heute Kugeln mit geschraubtem Dämpfer eingebaut (von Chyparse), und was soll ich sagen: jetzt ist die Federung wieder DS-like. Die Qualitätsunterschiede der Federkugeln, die man so bekommt, überraschen mich immer wieder! Schief steht die DS zwar immer noch - es war ja auch nicht damit zu rechnen, dass sich das mit den neuen Kugeln ändern würde - , aber jetzt bin ich einmal froh, dass sie wieder "schwebt". Nächste Woche nehme ich mir dann die Stabiverstellung vor...
liebe Grüße,
Wolf
Hmmm...
Kugeln wechseln sagt alleine viel aus, wie wurde also gewechselt: gegen neue? Gegen andere gebrauchte Kugeln? wurde der Druck gemessen? Stimmen vor allem die Stoßdämpfer? Welche Reifen mit welchem Druck befinden sich auf der DS? Die Bodenfreiheit sollte nicht ein wenig geändert sondern exakt eingestellt werden. Schiefstellung: sind alle involvierten Lagerstellen und Gelenke geschmiert? Reifendruck links/rechts gleich? Wenn alles stimmt die DS geradestellen (hinterm Abdeckblech des linken vorderen Radkasten ist die Stabiausgleichsverstellung) und weiter beobachten ob's so bleibt. Es könnte auch eines der Schwingarmlager über den Winter festgerostet sein, dann "hinkt" diese Seite bei der Höhenverstellung nach (denke ich).
LG, Joachim